Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Das zMVZ als Praxis - die Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock / SolisImages

Inhaltsverzeichnis:


Das zMVZ stellte neben u. a. den Gemeinschafts- und Einzelpraxen eine weitere Art der Praxisform dar. In Deutschland gab es laut zm online Ende Märze 2021 rund 1.155 zMVZ. Diese besitzen teils ein Krankenhaus als Träger oder sind durch Inhaber oder Investoren als Ketten organisiert. Was ein zMVZ ausmacht, welche Vorteile es hat und wie die generelle Meinung zu ihnen in Deutschland ist, haben wir zusammengefasst.

Wandel der Zahnarzt-Branche

Die Arbeitswelt von Zahnärztinnen und Zahnärzten verändert sich. Für den Nachwuchs ist bisher gesorgt, da sich sowohl die Zahl der Neuimmatrikulierten als auch die Zahl der Approbierten laut KZBV auf einem hohen Niveau befindet. Festzustellen ist jedoch, dass ein großer Anteil der kommenden Zahnärzte weiblich sein wird.

Daneben ändern sich mit der Generation Y die Bedürfnisse bezüglich des Arbeitsverhaltens: Es wird grundsätzlich meist mehr Wert auf ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen Freizeit und Arbeit gelegt. Einige Zahnärzte wünschen sich insgesamt eine flexiblere Arbeitssituation. Dies geht so weit, dass sich ein Teil der kommenden Zahnärzte nicht mehr vorstellen kann, selbstständig eine Praxis zu leiten, sondern lieber in einem Angestelltenverhältnis arbeiten möchte.
Neben der direkten Anstellung in einer Gemeinschaftspraxis oder der Übernahme einer Einzelpraxis ist es auch möglich, als Zahnarzt in einem zMVZ zu arbeiten.

Was ist ein zMVZ?

Die Abkürzung zMVZ steht für Zahnmedizinisches Versorgungszentrum. Darunter versteht man ärztlich geleitete Einrichtungen, in der mindestens zwei Zahnärzte zusammenarbeiten und damit an der ambulanten vertragszahnärztlichen Versorgung der gesetzlichen Krankenkassen teilnehmen. Rein fachgruppenspezifische MVZ, wie die einer Zahnarztpraxis, sind in der Form erst seit 2015 möglich. Zuvor mussten in einem MVZ mindestens zwei Ärzte aus unterschiedlichen Schwerpunkten gemeinsam praktizieren. Mittlerweile können auch reine zahnärztliche MVZ gegründet werden.

Der Unterschied gegenüber einer Gemeinschaftspraxis ist für den Patienten nicht direkt sichtbar, da er eher im Hintergrund deutlich wird: Während bei einer gemeinschaftlich geführten Praxis jeder Zahnarzt über eine Zulassung verfügt, reicht es bei einem MVZ aus, wenn nur der MVZ-Gesellschafter eine Zulassung besitzt. Als Inhaber kann er Vollzeit in seinem MVZ arbeiten, muss jedoch mindestens 11-14 Wochenstunden (je nach Kassenzahnärztliche Vereinigung) als Behandler tätig sein - egal an welchem Standort. Anders als in einer Einzel- oder Gemeinschaftspraxis, können in einem zMVZ beliebig viele Zahnärzte angestellt werden.

Die zMVZ unterscheiden sich teilweise in ihrer Führung: Es gibt inhabergeführte zahnmedizinische Versorgungszentren und investorenbetriebene zMVZ. An 247 zMVZ von den rund 1.155 sind, laut zm (s. o.), Finanzinvestoren beteiligt.

Welche Vorteile hat ein MVZ? Als Zahnarzt in einem zMVZ arbeiten

Obwohl das MVZ oftmals in der Kritik steht, hat es für angestellte Zahnärzte durchaus Vorteile, gemeinsam in dieser Praxisform zu praktizieren. Durch eine einfache Anstellung müssen nicht direkt Partnerschaften oder Ähnliches eingegangen werden, die direkt größere und finanzielle Verantwortung mit sich ziehen. Dies entspricht dem Wunsch der kommenden Generation nach mehr Selbstbestimmtheit in der Anstellungsart.

Als Leiter eines zMVZ hat man die Möglichkeit, schnelles Wachstum zu erfahren und weitere Standort zu eröffnen, da die Einstellungsanzahl von Zahnärzten nicht beschränkt ist.

Als angestellter Zahnarzt in einem zMVZ ergibt sich ein Vorteil daraus, mit weiteren Kollegen zu arbeiten. So können Zahnärzte Beruf und Freizeit besser miteinander zu vereinen und sich leichter innerhalb der Praxis absprechen. Starten Sie als älterer Zahnarzt in Anstellung in einem zMVZ, liegt bei Ihnen keine Verantwortung, sich um die Nachfolger Ihrer Praxis zu kümmern.

Durch die Einstellungsmöglichkeit von mehreren Zahnärzten in einem zMVZ kann dort eine fachliche Breite den Patienten zur Verfügung gestellt werden. Verschiedene Spezialisierungen und Behandlungsarten innerhalb der Zahnmedizin, die von einem jeweils fachlich spezialisierten Zahnarzt ausgeübt werden, vereinen sich so in einer Praxis, sodass die Patienten ein großes Behandlungsspektrum in Anspruch nehmen können.

Möglichkeiten der fachübergreifenden Zusammenarbeit - beispielsweise mit einem Anästhesisten - bestehen ebenfalls. Daneben lohnt sich die Zusammenarbeit in einem zMVZ, da sich gemeinsam praktizierende Zahnärzte Praxisräume, Personal sowie auch die Praxiseinrichtung und viele weitere Organisationsstrukturen teilen können.

Geteilte Meinung zu MVZ in Deutschland

In Deutschland gehen die Meinungen zu den zahnmedizinischen Versorgungszentren auseinander. Die eine Seite findet sie praktisch, da Zahnärzte so die Möglichkeit haben, in einer flexiblen Anstellung zu arbeiten.
Die andere Seite wiederum kritisieren an den zMVZ, dass diese zu häufe in Großstädten, die teils überversorgt sind, zu finden sind. Der Grundgedanke hinter der Praxisart war, grade ländliche und unterversorgte Regionen mit ihnen zu unterstützen und mehr Ärzte dorthin zu ziehen. Bei den Zahnärzten sei ein Großteil der Praxen jedoch in den Städten gelandet, da diese oftmals lukrativer sind.

Die Zahl der zMVZ wird in Zukunft wahrscheinlich weiter in die Höhe steigen , aber auch die klassische Einzelpraxis wird weiterhin erhalten bleiben. Dabei bleibt zu hoffen, dass zMVZ in Zukunft auch in ländliche Regionen vordringen und so sowohl Patienten als auch Zahnärzte von der Praxisart profitieren werden.

Stelle finden

Registrieren Sie sich und wir finden Ihre neue Stelle - völlig kostenfrei

Gesuchte Stelle als m|w|d *

Bitte geben Sie mindestens eine Stelle an.


Ihre Wunschregion/en für die neue Stelle *

Bitte geben Sie mindestens eine Wunschregion an.


E-Mail *

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Passwort *

min. 6 Zeichen

Passwort wiederholen *

Passwörter müssen identisch sein

Mit Klick auf „Stellenanfrage absenden“ stimme ich den AGB des Deutscher Hausarzt Service Kundenkontos sowie den Datenschutzbestimmungen der Deutscher Hausarzt Service, Talentzeit GmbH, 33611 Bielefeld. zu.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Entlastungsassistent
  • Dentalhygienikerin
  • Partner
  • Nachfolger
  • Kieferorthopäde
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Praxismanager
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellen in Ihrer Praxis? Finden Sie mit uns qualifiziertes Personal für Ihr Team.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Dass jeder Zahnarzt nach Erlangung der zahnärztlichen Approbation ebenfalls auf Kieferorthopädie … weiterlesen


Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wie können Sie Facharzt für Allgemeine Zahnheilkunde werden? - Diese Weiterbildung zum Fachzahnarzt … weiterlesen



Das Gehalt als Kinderzahnarzt - aktuelle Zahlen & Perspektiven 2025

Marie Arensmann von Marie Arensmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Die Kinderzahnheilkunde ist ein eigenständiger Schwerpunkt innerhalb der Zahnmedizin - mit hohem … weiterlesen


Gutes Marketing für den Zahnarzt - parsmedia im Interview

Klaus Schenkmann von Klaus Schenkmann
Lesezeit: ca. 13 Min. | Beitrag vom :

Freundliches und kompetentes Fachpersonal, eine modern eingerichtete Praxis, die neuesten … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Robert Braun
Hallo, mein Name ist Robert Braun und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte & Praxismitarbeiter (m|w|d) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Robert Braun

Ansprechpartner

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner
Kooperations-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland